Herzlich willkommen beim junior campus mainz

Der junior campus mainz (jcm) ist eine Kooperation der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und der Hochschule Mainz an der Schnittstelle von Schule und Hochschule. Ziel ist es, Schülerinnen und Schüler aller Altersstufen und Schulformen über die schulische Ausbildung hinaus nachhaltig für ein wissenschaftliches oder künstlerisches Studium zu begeistern sowie individuelle Begabungen und Interessen der Schülerinnen und Schüler zu fördern.

Wählen Sie links einen Themenbereich aus oder scrollen Sie weiter, um aktuelle Angebote themenübergreifend zu durchstöbern.

Aktuelle Veranstaltungen

23.–26.07.2023
KLIMAkademie

Auch 2023 wird die KLIMAkademie an der Johannes Gutenberg Universität wieder stattfinden.
Das Weltklima ist ein sehr aktuelles Thema unserer Zeit, aber auch ein sehr komplexes. Wenn du mehr wissen möchtest und dich insbesondere für die Folgen des Klimawandels und die Handlungsoptionen interessierst, bist du hier genau richtig. In Workshops lernen wir Grundlagen der Klimaforschung kennen, experimentieren zu Fragen der nachhaltigen Energieversorgung und untersuchen, wie Pflanzen auf das Klima reagieren. Außerdem gibt es ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm, wie zum Beispiel einen, auch für alle anderen Klima-Interessierten, öffentlichen Vortrag.

Wenn du im Sommer bei der KLIMAkademie dabei sein willst, kannst du dich vom 1. April bis 31. Mai bewerben. Wir versuchen, genug Plätze für alle Interessierten anzubieten.


Altersgruppe | Wissenschaftsinteressierte Schülerinnen und Schüler der Oberstufe
Termin | So, 23. – Mi, 26. Juli 2023
Informationen | KLIMAkademie
Anmeldung erforderlich unter | KLIMAkademie Anmeldung

25.–27.07.2023
Forschertage im Schülerlabor: Kriminaltechnik

Wir lösen den „Fall Falschgeld“

Das Verbrechen ereignete sich in London – Newham. Die Polizei wurde von einem Gast der Gaststätte „Der Gauner-Treff“ informiert, der im Hinterzimmer der Gaststätte den Tatort vorgefunden hatte. Um 22.45 Uhr traf die Polizei am Tatort ein und die Polizeibeamten fanden u.a. verschiedene ausgedruckte Euro-Geldscheine, Infomaterial zu Sicherheitsmerkmalen auf Euro-Geldscheinen, mehrere nach Blut aussehende Flecken und einen ohnmächtigen Mann am Boden des Zimmers...

  • Wir machen Fingerabdrücke sichtbar
  • Wir entschlüsseln Geheimschriften
  • Wir untersuchen Fußspuren
  • Wir weisen Blutspuren nach

Altersgruppe | Schülerinnen und Schüler der 4. bis 6. Klasse
Termin | Di, 25. – Do, 27. Juli 2023, täglich 9.30 – 15.30 Uhr
Kosten | 80,- € pro Teilnehmerin / Teilnehmer
Flyer| Kriminaltechnik
Anmeldung erforderlich unter | NaTLab

31.07.-01.08.2023
Forschertage im Schülerlabor: Feuer und Flamme
  • Wir untersuchen Substanzen mittels Flammenfärbung
  • Wir löschen Feuer
  • Wir stellen Wunderkerzen her
  • Wir entzünden die Etherspirale

Altersgruppe | Schülerinnen und Schüler der 7. bis 9. Klasse
Termin | Mo, 31. Juli bis Di, 01. August 2023, jeweils 10:00-15:30 Uhr
Kosten | 35,- Euro pro Teilnehmerin / Teilnehmer
Ort | Im NaT-Lab für Schülerinnen und Schüler
Flyer | Feuer und Flamme
Anmeldung erforderlich unter | NaTLab

01.08.-10.08.2023
Teilchenphysik-Akademie

Du wolltest schon immer wissen, aus welchen Elementarteilchen unser Universum besteht und welche Kräfte hierbei wirken? Du interessierst Dich brennend für fundamentale physikalische Fragestellungen und überlegst einmal Physik zu studieren?Dann finde bei uns heraus, wie Teilchenphysiker arbeiten, messen und forschen. Die Teilchenphysik-Akademie, an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, bietet dir die einzigartige Gelegenheit deinen eigenen modernen Teilchendetektor zu konstruieren und ihn am lokalen Elektronenbeschleuniger MAMI, dem Mainzer Mikrotron, mit relativistischen Elektronen zu testen.

Hierbei unterstützen dich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Exzellenzclusters PRISMA+. In Vorträgen und Workshops wird dir nicht nur das notwendige Hintergrundwissen für den Bau eines Detektors vermittelt, sondern Du bekommst auch Vorlesungen über Elementarteilchenphysik und der zugrunde liegenden mathematischen Konzepte.

Für die gesamte Dauer der Akademie wirst du in Mainz untergebracht sein (auch die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der Region). Für die Unterkunft, die Anreise und deine Verpflegung übernehmen wir die Kosten.

Du findest es spannend, den grundlegenden Fragen der Physik auf die Spur zu kommen? Dann bist du bei uns genau richtig!


Altersgruppe | Physikinteressierte Schülerinnen und Schüler der Oberstufe (Mindestalter 16 Jahre)
Termin | Di, 01. August bis Do, 10. August 2023
Kosten | kostenlos
Informationen | Teilchenphysik-Akademie
Bewerbung erforderlich | Hinweise zur Bewerbung

29.08.-01.09.2023
Ferienakademie Chemie „Von bubble-tea bis Nano-Gold“
  • Einführung in die Themen Molekulare Küche und Nanotechnologie, Organisatorisches, Sicherheitsbelehrung
  • Molekulare Küche: Herstellung von Alginatkügelchen (Sphärisierung), Gelifikation, etc
  • Synthese von Edelmetall Nano-Partikeln und deren Anwendung, Mikroskopie der Nanos
  • Herstellung von Indigoblau und Küpenfärben

Die Übernachtung in der JH Mainz ist organisiert.


Altersgruppe | Schülerinnen und Schüler der Oberstufe
Termin | Di, 29. August bis Fr, 01. September 2023
Kosten | 60,- Euro pro Teilnehmerin / Teilnehmer
Ort | Im NaT-Lab für Schülerinnen und Schüler
Flyer | Ferienakademie Chemie
Anmeldung erforderlich unter | NaTLab

27.09.-01.10.2023
Mainzer Mathe-Akademie
Du bist Schülerin oder Schüler, mindestens 15 Jahre alt und möchtest gerne mit anderen an Mathematik Interessierten einen Einblick in echte Uni-Mathematik bekommen und mal Uni-Luft schnuppern? Dann bist Du bei der Mainzer Mathe-Akademie (MMA) genau richtig!

Die MMA ist ein viertägiger Kurs (von Mittwochabend bis Sonntagmittag) für 30 Schülerinnen und Schüler. Dabei erarbeitet Ihr Euch in drei Arbeitsgruppen mit je 10 Teilnehmerinnen und Teilnehmern verschiedene mathematische Themen. Am Sonntagmorgen präsentiert Ihr Euch dann gegenseitig die von Euch gefundenen Ergebnisse.


Altersgruppe | Schülerinnen und Schüler ab 15 Jahre
Termin | Mi, 27. September bis So, 01. Oktober 2023
Kosten | 50,- Euro pro Teilnehmerin / Teilnehmer
Informationen | Mainzer Mathe-Akademie

Ab 03.11.2023
Experimentieren! 2

Für alle, die gerne weiter experimentieren möchten oder neu dazu kommen wollen.

  • Ist in der Eisentablette wirklich Eisen?
  • Wie löscht man am besten Feuer?
  • Wie kann man Cola von Diätcola unterscheiden?

Einfach mal im Labor ausprobieren!


Altersgruppe | Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klasse
Termin | Ab Freitag 03. November 2023, an 10 Nachmittagen von 15:00 bis 16:00 Uhr
Kosten | 70,- Euro pro Teilnehmerin / Teilnehmer
Ort | Im NaT-Lab für Schülerinnen und Schüler
Flyer | Experimentieren!
Anmeldung erforderlich unter | NaTLab

Ab 01.02.2024
Experimentieren! 1
  • Warum schwimmt Öl auf Wasser?
  • Wie macht man Geheimtinte?
  • Warum kann der Gecko an der Decke laufen?

So viele Fragen. Die Antworten darauf könnt Ihr zusammen mit Chemiestudierenden selbst herausfinden!


Altersgruppe | Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klasse
Termin | Ab Donnerstag 01. Februar 2024, an 10 Nachmittagen von 16:00 bis 17:30 Uhr
Kosten | 70,- Euro pro Teilnehmerin / Teilnehmer
Ort | Im NaT-Lab für Schülerinnen und Schüler
Flyer | Experimentieren!
Anmeldung erforderlich unter | NaTLab