Der junior campus mainz (jcm) ist eine Kooperation der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und der Hochschule Mainz an der Schnittstelle von Schule und Hochschule. Ziel ist es, Schülerinnen und Schüler aller Altersstufen und Schulformen über die schulische Ausbildung hinaus nachhaltig für ein wissenschaftliches oder künstlerisches Studium zu begeistern sowie individuelle Begabungen und Interessen der Schülerinnen und Schüler zu fördern.
Wählen Sie links einen Themenbereich aus oder scrollen Sie weiter, um aktuelle Angebote themenübergreifend zu durchstöbern.
Aktuelle Veranstaltungen
Roberta
Hast Du Dich schon einmal gefragt, wie ein Roboter seinen Weg finden kann oder wie er vor einem Hindernis rechtzeitig halt macht? Wie erkennt er z.B. einen Abgrund ohne hinunter zu fallen. In diesem Workshop könnt Ihr Euren eigenen Lego-Mindstorm-Roboter konstruieren und so programmieren, dass er die von Euch gestellten Aufgaben löst.
Referentin: Anett Mehler-Bicher
Altersgruppe | 10 bis 12 Jahre
Termin | Dienstag 22. April 2025, 9:00 – 12:00 Uhr
Ort | Hochschule Mainz, Lucy-Hillebrand-Str.2 , 55128 Mainz
mehr Informationen und Anmeldung | Kinderuni Hochschule Mainz
Workshop Terra Nova
In diesem Workshop werdet ihr zu Planetenforscherinnen! Gemeinsam mit den anderen Mädchen werdet ihr durch Experimente und Untersuchungen verschiedene Planeten untersuchen.
Kommt vorbei und werdet Teil einer außergewöhnlichen Expedition – findet mit uns eine neue Heimat
Altersgruppe | Mädchen* im Alter von 11 bis 13 Jahren
Termin | Donnerstag 24. April 2025, 9:00 – 15:00 Uhr
Ort | Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Anmeldung und mehr Informationen | Ada Lovelace Osterferienworkshop 2025
*Wir bieten unsere Workshops nur für Mädchen an. Wir empfinden dich als Mädchen, wenn DU dich als Mädchen empfindest.
Forschertage: Prima Klima
Wie sind Pflanzen an unterschiedliche Klimazonen angepasst? Was passiert mit ihnen, wenn sich das Klima ändert. Diese Fragen untersuchen wir im Botanischen Garten. Außerdem werten wir Experimente mit verschiedenen Nutzpflanzen aus, um zu verstehen, wie sich der Klimawandel in der Landwirtschaft und im eigenen Garten auswirkt und wie wir zumindest im eigenen Garten klimafreundlich handeln können.
Am zweiten Tag in der Chemie untersuchen wir mit der Wärmebildkamera verschiedene Gegenstände und Materialien, um zu verstehen, wie Wärmeaufnahme und Wärmeabgabe von Materialien funktionieren. Außerdem klären wir: was hat CO2 mit der Wärmeänderung auf der Erde zu tun? Wo kommt das CO2 auf der Erde her? Und: Wie funktioniert das Brennstoffzellenauto eigentlich? Ist es eine gute Alternative zum Benziner?
Altersgruppe | Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 6 bis 8 (zum Zeitpunkt der Anmeldung).
Termin | Montag 07. Juli 2025 & Dienstag 08. Juli 2025, 10:00 - 15:30 Uhr.
Ort | Johannes Gutenberg-Universität Mainz – NaT-Lab für Schülerinnen und Schüler, Duesbergweg 10-14, und Grüne Schule im Botanischen Garten, Anselm-Franz-von-Bentzel-Weg 9 b, 55128 Mainz.
Teilnahmegebühr | 40,-€ (wird über Mensaessen und Getränke rückvergütet).
Mehr Informationen | Flyer Prima Klima 2025
Anmeldung| NaT-Lab
Forschertage: Magic Movie – die CHEMIE hinter den Filmkulissen
Kamera läuft! Uuund action!
Den Einbrecher trifft mit voller Wucht eine Flasche am Kopf, die Flasche zersplittert, es fließt Blut aus der Wunde.
- Hier sind gute Maskenbildner, Requisiteure und Schauspieler am Werk! Und natürlich Filmeffekte!
- Wir gehen den Filmszenen auf die Spur und schauen hinter die Kulissen.
- Was sind chemische und physikalische Spezialeffekte und was ist Nachproduktion?
- Wir stellen im Labor diese Experimente nach.
Altersgruppe | Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 7 bis 9 (zum Zeitpunkt der Anmeldung).
Termin | Donnerstag 10. Juli 2025 & Freitag 11. Juli 2025, 10:00 - 15:30 Uhr.
Ort | Johannes Gutenberg-Universität Mainz – NaT-Lab für Schülerinnen und Schüler, Duesbergweg 10-14, Institut für Physikalische Chemie, 55128 Mainz.
Teilnahmegebühr | 40,-€ (wird über Mensaessen und Getränke rückvergütet).
Mehr Informationen | Flyer Magic Movie 2025
Anmeldung| NaT-Lab
Sommerferienworkshop 2025: Die Chemie hinter der Kosmetik – DIY Kosmetik
Im Drogeriemarkt findest du ganze Regale voller Kosmetik- und Pflegeprodukte. Schnell ist eine Handcreme gekauft und auf der Haut verteilt. Aber was steckt eigentlich in unseren Produkten und wie werden sie hergestellt?
In diesem Workshop werden wir uns genau damit beschäftigen. Gemeinsam führen wir Versuche zu den Eigenschaften von Kosmetika durch. Dabei klären wir zum Beispiel die Frage, warum sich Öl und Wasser nicht so leicht vermischen und wie wir dennoch eine feuchtigkeitsspendende Handcreme herstellen können. Du wirst erstaunt sein, wie wir mit chemischen Methoden eigene Produkte herstellen – und ganz nebenbei kannst du deine eigene Seife, Handcreme und Lippenpflege mit nach Hause nehmen.
Altersgruppe | Mädchen* von 14 bis 16 Jahren
Termin | Montag 11. August 2025, 9:00 – 15:00 Uhr
Ort | Campus der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Was brauchst du? | Kleidung die schmutzig werden kann; Haargummi bei langen Haaren.
Teilnahmegebühr | Die Teilnahme ist kostenfrei.
Anmeldung und mehr Informationen | Ada Lovelace Sommerferien 2025
*Wir bieten unsere Workshops nur für Mädchen an. Wir empfinden dich als Mädchen, wenn DU dich als Mädchen empfindest.
Ferienakademie Chemie: „Von bubble-tea bis Nanogold “
Du hast Lust, Chemie nicht nur aus dem Schulbuch zu kennen, sondern selbst zu experimentieren? Dann ist unser Workshop genau das Richtige für dich!
Erlebe, wie spannend Wissenschaft sein kann – neben praktischen Versuchen erwarten dich ein Blick hinter die Kulissen des Labors und die Möglichkeit, eigene Ergebnisse zu präsentieren.
Neugierig? Dann sei dabei – wir freuen uns auf dich!
Altersgruppe |Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 11 bis 13
Termin | Dienstag 12. August, 15:00 Uhr - Freitag 15. August 2025, 15:00 Uhr
Ort | Johannes Gutenberg-Universität Mainz, NaT-Lab für Schülerinnen und Schüler
Übernachtung | Die Übernachtung in der JH Mainz ist organisiert.
Teilnahmegebühr | 60,-€
Mehr Informationen | Flyer Ferienakademie Chemie
Anmeldung | NaT-Lab
Sommerferienworkshop 2025: Ada’s Crime Lab – Detektivinnen auf Spurensuche
Aufdecken von Geheimnissen, Spurensuche, Verdächtigenermittlung… Insgeheim warst du schon immer eine Detektivin?
Dann bist du in unserem Krimi-Workshop richtig, denn hier kannst du einen Tag lang selbst Detektivin sein und einen Fall lösen. Du lernst in einem spannenden Programm verschiedene Techniken aus den MINT-Disziplinen kennen, die bei der Aufklärung eines Verbrechens helfen können. Finde zum Beispiel heraus, wie du Fingerabdrücke und Fußspuren sichern kannst oder wie du chemische Geheimschriften und mathematische Verschlüsselungen entziffern kannst. Das und vieles mehr erwartet dich in diesem Workshop.
Altersgruppe | Mädchen* von 11 bis 14 Jahren
Termin | Mittwoch 13. August 2025, 9:00 – 15:00 Uhr
Ort | Campus der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Was brauchst du? | Bitte lange Hosen und geschlossene Schuhe tragen. Bei langen Haaren bitte einen Haargummi mitbringen.
Teilnahmegebühr | Die Teilnahme ist kostenfrei.
Anmeldung und mehr Informationen | Ada Lovelace Sommerferien 2025
*Wir bieten unsere Workshops nur für Mädchen an. Wir empfinden dich als Mädchen, wenn DU dich als Mädchen empfindest.
Ferienakademie Pharma: „Arzneimittel selber herstellen“
Wie entstehen eigentlich Medikamente? Was steckt hinter Tabletten und Salben? In unserem Pharma-Workshop bekommst du die Antworten – direkt aus dem Labor! Die praktischen Laborarbeiten umfassen unter anderem:
- Herstellung einer Tee-Mischung
- Herstellung einer Creme und Abfüllen in eine Tube
- Herstellung von Tabletten (Demonstrationsversuch)
Am Ende des Praktikums kann ein Zertifikat für die Teilnahme ausgestellt werden.
Altersgruppe |Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 11 bis 13
Termin | Montag 13. Oktober 2025, 10:45 - 12:30 Uhr; Dienstag 14. Oktober 2025, 09:30 - 15:00 Uhr und Mittwoch 15. Oktober 2025, 09:30 - 15:00 Uhr.
Ort | Bei der Apothekenbesichtigung: Apotheke der Universitätsmedizin Mainz Czernyweg. An den Labortagen: Institut für Pharmazeutische und Biomedizinische Wissenschaften,
Staudinger Weg 5, 55128 Mainz.
Teilnahmegebühr | 30,-€
Mehr Informationen | Flyer Ferienakademie Pharma
Anmeldung | NaT-Lab