Der junior campus mainz (jcm) ist eine Kooperation der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und der Hochschule Mainz an der Schnittstelle von Schule und Hochschule. Ziel ist es, Schülerinnen und Schüler aller Altersstufen und Schulformen über die schulische Ausbildung hinaus nachhaltig für ein wissenschaftliches oder künstlerisches Studium zu begeistern sowie individuelle Begabungen und Interessen der Schülerinnen und Schüler zu fördern.
Wählen Sie links einen Themenbereich aus oder scrollen Sie weiter, um aktuelle Angebote themenübergreifend zu durchstöbern.
Ferienakademie Pharma: „Arzneimittel selber herstellen“
Wie entstehen eigentlich Medikamente? Was steckt hinter Tabletten und Salben? In unserem Pharma-Workshop bekommst du die Antworten – direkt aus dem Labor! Die praktischen Laborarbeiten umfassen unter anderem:
- Herstellung einer Tee-Mischung
- Herstellung einer Creme und Abfüllen in eine Tube
- Herstellung von Tabletten (Demonstrationsversuch)
Am Ende des Praktikums kann ein Zertifikat für die Teilnahme ausgestellt werden.
Altersgruppe |Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 11 bis 13
Termin | Montag 13. Oktober 2025, 10:45 - 12:30 Uhr; Dienstag 14. Oktober 2025, 09:30 - 15:00 Uhr und Mittwoch 15. Oktober 2025, 09:30 - 15:00 Uhr.
Ort | Bei der Apothekenbesichtigung: Apotheke der Universitätsmedizin Mainz Czernyweg. An den Labortagen: Institut für Pharmazeutische und Biomedizinische Wissenschaften,
Staudinger Weg 5, 55128 Mainz.
Teilnahmegebühr | 30,-€
Mehr Informationen | Flyer Ferienakademie Pharma
Anmeldung | NaT-Lab
Ferien im Botanischen Garten: "Feuer, Erde, Wasser, Luft im Pflanzenreich"
Feuer, Erde, Wasser und Luft sind die vier Elemente, die das Leben auf der Erde maßgeblich bestimmen. In diesem Ferienkurs untersuchen wir diese vier Elemente und erforschen in welcher Weise Pflanzen davon abhängig sind. Wir nehmen Feuerpflanzen unter die Lupe, denn obwohl Feuer tödlich für Lebewesen ist, ist es für manche Pflanze überlebenswichtig. Wir führen Experimente zum Wasserbedarf von Pflanzen durch, schauen uns an wie Pflanzen atmen und lernen dass die Zusammensetzung des Bodens entscheidend dafür ist, wie schnell Pflanzen wachsen.
Dabei lernen wir viele Pflanzen aus der ganzen Welt kennen und untersuchen sie in den Gewächshäusern und dem Freigelände des Botanischen Gartens.
Altersgruppe |Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 2 bis 5.
Termin | Montag 13. Oktober 2025 bis Mittwoch 15. Oktober 2025, jeweils von 09:00 - 15:30 Uhr.
Treffpunkt| Grüne Schule im Botanischen Garten auf an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
Teilnahmegebühr | 60,-€.
Anmeldung | Grüne Schule im Botanischen Garten
Herbstferienworkshop: Ada’s Crime Lab – Detektivinnen auf Spurensuche
Aufdecken von Geheimnissen, Spurensuche, Verdächtigenermittlung… Insgeheim warst du schon immer eine Detektivin?
Dann bist du in unserem Krimi-Workshop richtig, denn hier kannst du an zwei Tagen selbst Detektivin sein und einen kniffligen Fall lösen. Du lernst verschiedene Techniken aus den MINT-Disziplinen kennen, die bei der Aufklärung eines Verbrechens helfen können. Finde zum Beispiel heraus, wie du Fingerabdrücke und Fußspuren sichern kannst oder wie du chemische Geheimschriften und mathematische Verschlüsselungen entziffern kannst. Das und vieles mehr erwartet dich in unserem Workshop.
Zielgruppe| Mädchen* von 11 bis 14 Jahre.
Termin | Montag 13.10. und Dienstag 14.10.2025, 09:00 – 13:00 Uhr.
Treffpunkt| Campus der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
Das benötigst Du| Bitte lange Hosen und geschlossene Schuhe tragen. Bei langen Haaren bitte einen Haargummi mitbringen.
Anmeldung | Ada Lovelace
Teilnahmegebühren| Keine.
Plätze| 12.
*Wir bieten unsere Workshops nur für Mädchen an. Wir empfinden dich als Mädchen, wenn DU dich als Mädchen empfindest.
Herbstferienworkshop: Die Welt der Vulkane
In unserem Herbstferienworkshop tauchen wir in die spannende Welt von Vulkanen, Geysiren und Erdbewegungen ein.
Ihr arbeitet in verschiedenen Stationen – an jeder Station entdeckt ihr ein neues Thema: vom Bau eines eigenen Vulkans, über Experimente mit Lava bis hin zu spannenden Infos über Vulkane und ihre Auswirkungen auf Menschen. Außerdem schauen wir uns verschiedene Minerale ganz genau unter dem Mikroskop an!
Zielgruppe| Mädchen* von 11 bis 14 Jahre.
Termin | Donnerstag 16.10. und Freitag 14.10.2025, 09:00 – 13:00 Uhr.
Treffpunkt| Campus der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
Das benötigst Du| Bitte lange Hosen und geschlossene Schuhe tragen. Bei langen Haaren bitte einen Haargummi mitbringen.
Anmeldung | Ada Lovelace
Teilnahmegebühren| Keine.
Plätze| 12.
*Wir bieten unsere Workshops nur für Mädchen an. Wir empfinden dich als Mädchen, wenn DU dich als Mädchen empfindest.
Forschertage: Kriminaltechnik „Der Fall Falschgeld“
Das Verbrechen ereignete sich in London – Newham. Die Polizei wurde von einem Gast der Gaststätte „Der Gauner-Treff“ informiert, der im Hinterzimmer der Gaststätte den Tatort vorgefunden hatte. Um 22.45 Uhr traf die Polizei am Tatort ein und die Polizeibeamten fanden u.a. verschiedene ausgedruckte Euro-Geldscheine, Infomaterial zu Sicherheitsmerkmalen auf Euro-Geldscheinen, mehrere nach Blut aussehende Flecken und einen ohnmächtigen Mann am Boden des Zimmers …
Zielgruppe| Schüler:innen der Klassenstufe 4 bis 6.
Termin | In den Osterferien Mo 30.03. bis Mi 01.04.2026; 9.30 Uhr – 15.30 Uhr.
Treffpunkt| Johannes Gutenberg-Universität Mainz – NaT-Lab für Schülerinnen und Schüler, Duesbergweg 10-14.
Mehr Information | Flyer
Anmeldung | NaT Lab
Teilnahmegebühren| 80,-€.