Der junior campus mainz (jcm) ist eine Kooperation der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und der Hochschule Mainz an der Schnittstelle von Schule und Hochschule. Ziel ist es, Schülerinnen und Schüler aller Altersstufen und Schulformen über die schulische Ausbildung hinaus nachhaltig für ein wissenschaftliches oder künstlerisches Studium zu begeistern sowie individuelle Begabungen und Interessen der Schülerinnen und Schüler zu fördern.
Wählen Sie links einen Themenbereich aus oder scrollen Sie weiter, um aktuelle Angebote themenübergreifend zu durchstöbern.
Paulfallen-Workshop

Teilchenfallen und Teilchenbeschleuniger sind Schlüsseltechnologien der modernen Physik, sie helfen, die Bausteine des Universums zu erforschen. Hier könnt ihr eure eigene Paulfalle bauen und erfahren wie solche Methoden funktionieren.
Zielgruppe| Schüler:innen ab der 9. Klasse.
Termin | Donnerstag 27.11.2025, 09:00-15:00 Uhr.
Treffpunkt| Campus der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
Anmeldung | Anmeldung Paulfallen-Workshop
Teilnahmegebühren| Keine.
Forschertage: Kriminaltechnik „Der Fall Falschgeld“

Das Verbrechen ereignete sich in London – Newham. Die Polizei wurde von einem Gast der Gaststätte „Der Gauner-Treff“ informiert, der im Hinterzimmer der Gaststätte den Tatort vorgefunden hatte. Um 22.45 Uhr traf die Polizei am Tatort ein und die Polizeibeamten fanden u.a. verschiedene ausgedruckte Euro-Geldscheine, Infomaterial zu Sicherheitsmerkmalen auf Euro-Geldscheinen, mehrere nach Blut aussehende Flecken und einen ohnmächtigen Mann am Boden des Zimmers …
Zielgruppe| Schüler:innen der Klassenstufe 4 bis 6.
Termin | In den Osterferien Mo 30.03. bis Mi 01.04.2026; 9.30 Uhr – 15.30 Uhr.
Treffpunkt| Johannes Gutenberg-Universität Mainz – NaT-Lab für Schülerinnen und Schüler, Duesbergweg 10-14.
Mehr Information | Flyer
Anmeldung | NaT Lab
Teilnahmegebühren| 80,-€.
